Das traditionelle Lindenblütenfest im Juni ist alljährlich der unumstrittene Höhepunkt einer ganzen
Reihe von Veranstaltungen, die vom Verein und vielen weiteren Dorfbewohnern gestaltet werden.
Die Linde als Symbol für Liebe, ausgelassene Feiern und Harmonie steht nicht umsonst als
Namensgeber. Sie ist im gesamten Dorfensemble der prägende Baum. Und unter ihr trafen sich
bereits in grauen Vorzeiten die Einwohner.
Ob Chorkonzert in der Backsteinkirche, die über das Dorf hinaus berühmte Kaffeestube im
Dorfgemeinschaftshaus oder das bunte Treiben rund um den Holzbackofen mit Konzerten, Tanz und
zahlreichen Mitmachangeboten, es wird für die vielen Besucher aus Nah und Fern sicherlich immer
wieder schwer, nichts für ihren Geschmack zu finden. Das frisch gebackene und duftende Brot und
die deftigen Stullen mit selbst gefertigten Aufstrichen gehen weg wie die sprichwörtlich warmen
Semmeln. Und was ist schöner, als an einem lauen Abend unter den Linden zu guter Musik von
Livebands zu tanzen.
Mit einem stimmungsvollen Frühschoppen mit Blasmusik und kräftiger Erbsensuppe klingt das Fest
alljährlich am Sonntagvormittag aus.